Suchen
Creative Commons
Stichworte
- Abend
- Baum
- Bussard
- Carnivoren
- Dies und Das
- diverse Insekten
- Fotostacking
- Frosch
- Frühling
- Gartenutensilien
- Gliederfüßer (Anthropoden)
- Haushalt
- Haustiere
- Himmel
- Hunde
- Häuser
- Kaffee
- Käfer
- Landschaft
- Moor
- Moose und Flechten
- Nachtfalter
- Nutzpflanzen
- Nutztiere
- Pilze
- Reptilien
- Schildkröte
- Schnee
- Spinnen
- Steine
- Tagfalter
- Technik
- Teich
- Vogel
- Weichtiere (Mollusken)
- Wiese
- Wildpflanze
- Wildtiere
- Zierpflanzen
- Zimmerpflanzen
- Zitat
- Ökologie
Natur Audio/Video
Natur Lesen
Schlagwort-Archive: Carnivoren
Fleischfressende, nicht winterharte Pflanzen
Ich habe ein paar fleischfressende, nicht winterharte Pflanzen. Im vorletzten Winter habe ich sie im Schlafzimmer auf der Fensterbank überwintert. Es war der kälteste und hellste Platz. Aber mit Sicherheit nicht kalt genug. Den letzten Winter habe ich sie in … Weiterlesen
Update Moorbeet
Letztes Jahr schrieb ich, dass mir im ersten Winter im Moorbeet die Pflanzen erfroren sind. Obwohl es eigentlich winterharte Pflanzen sind. Und zwar der Sonnentau, das Fettkraut und die Schlauchpflanze. Im darauf folgenden Sommer habe ich zwei neue Sonnentaupflanzen, zweimal … Weiterlesen
Venusfliegenfalle
Im Juli kaufte ich eine Venusfliegenfalle auf der Messe der fleischfressenden Pflanzen-Liebhaber. Die Fallen saßen auf langen Stielen. Nun sind schon mehrere neue Blätter gewachsen, alle ohne diese langen Stiele. Ich vermute, dass die Pflanze nur Licht von oben bekam … Weiterlesen
Neues vom Moorbeet
Nachdem im Winter alle Pflanzen des Moorbeetes eingegangen sind, außer den Moosen, habe ich ein Wollgras gepflanzt. Das hat sich aber so schnell ausgebreitet, dass ich es nach wenigen Wochen wieder herausgerissen habe. Im Foto sieht man es noch hinten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Carnivoren, Moor, Moose und Flechten, Wildpflanze
Schreib einen Kommentar
Teich im Fass + Moorbeet: Winterschäden
Der Winter hat einige Tage mit Frost gebracht, ohne schützende Schneedecke. Mein Teich im Weinfass war, soweit ich das erkennen konnte, durchgefroren. Als es anfing zu tauen, schwamm ein riesiger Eisblock im Wasser. Das getaute Wasser stank wie die Pest. … Weiterlesen
Moorbeet-Kirmes
Mein neu angelegtes Moorbeet gleicht mittlerweile einer Kirmesbude. Jeden Tag wurde ein Blatt der Venusfliegenfalle angeknabbert. Ich stellte dann zwei Windräder auf, die aber den Schädling nicht abhielten. Anschließend kam der Kaninchendraht, so lange er aber nicht wirklich dicht war, … Weiterlesen
Kein Gefängnis
Letztes Jahr habe ich eine Venusfliegenfalle gekauft – nachdem irgendjemand im Fernsehen sagte, fleischfressende Pflanzen wären nicht schwer zu halten. Mittlerweile weiß ich besser Bescheid und höre nur von allen Seiten, dass man eine Venusfliegenfalle nicht kaufen soll, da man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Carnivoren, Zierpflanzen, Zimmerpflanzen
Schreib einen Kommentar
Venusfliegenfalle
1/10 sec., f 22, Iso 400, 105 mm 0,7 sec., f 36, Iso 400, 105 mm Makro + Achromat 5 Dioptrin 6 sec., f 16, Iso 400, 24 mm in Retrostellung – bei maximal geschlossener Blende sehe ich durch den … Weiterlesen