Am Mittwoch dachte ich, da hat sich ein Weidenkätzchen in Spinnweben verfangen. Am Donnerstag wurde ich skeptisch, denn das „Weidenkätzchen“ hatte auf einmal eine andere Form. Bei genauem Hinsehen entpuppte es sich dann als ein Knäuel Spinnennachwuchs. Die kleinen Spinnchen hockten mal ganz eng zusammen und bildeten ein kompaktes Knäuel, wenn man dann die Spinnweben berührte, strebten sie alle nach außen und verteilten sich. In der kompakten Form hatten alle Spinnen zusammen einen Durchmesser von etwa 1 Zentimeter. Es war 20.15 Uhr und eigentlich wollte ich einen Film anschauen. Aber dann habe ich doch den Fotoapparat geholt und Bilder gemacht. Was ein Glück, denn am nächsten Tag regnete es stark und alle Spinnen sind nun weg. Einzelne Tiere turnten noch in der Nähe herum, aber die meisten waren, vielleicht auch weil sie so winzig sind, nicht mehr zu sehen.
Suchen
Creative Commons
Stichworte
- Abend
- Baum
- Bussard
- Carnivoren
- Dies und Das
- diverse Insekten
- Fotostacking
- Frosch
- Frühling
- Gartenutensilien
- Gliederfüßer (Anthropoden)
- Haushalt
- Haustiere
- Himmel
- Hunde
- Häuser
- Kaffee
- Käfer
- Landschaft
- Moor
- Moose und Flechten
- Nachtfalter
- Nutzpflanzen
- Nutztiere
- Pilze
- Reptilien
- Schildkröte
- Schnee
- Spinnen
- Steine
- Tagfalter
- Technik
- Teich
- Vogel
- Weichtiere (Mollusken)
- Wiese
- Wildpflanze
- Wildtiere
- Zierpflanzen
- Zimmerpflanzen
- Zitat
- Ökologie
Natur Audio/Video
Natur Lesen