Der Spitzwegerich kommt in der Wiese sehr häufig vor. Da geht man aber achtlos vorbei. Erst die Detailaufnahme zeigt die Schönheit der Blüte.
Er soll bei Husten und Wunden helfen, mal als Tee, mal die Blätter, mal der Pflanzensaft.
Suchen
Creative Commons
Stichworte
- Abend
- Baum
- Bussard
- Carnivoren
- Dies und Das
- diverse Insekten
- Fotostacking
- Frosch
- Frühling
- Gartenutensilien
- Gliederfüßer (Anthropoden)
- Haushalt
- Haustiere
- Himmel
- Hunde
- Häuser
- Kaffee
- Käfer
- Landschaft
- Moor
- Moose und Flechten
- Nachtfalter
- Nutzpflanzen
- Nutztiere
- Pilze
- Reptilien
- Schildkröte
- Schnee
- Spinnen
- Steine
- Tagfalter
- Technik
- Teich
- Vogel
- Weichtiere (Mollusken)
- Wiese
- Wildpflanze
- Wildtiere
- Zierpflanzen
- Zimmerpflanzen
- Zitat
- Ökologie
Natur Audio/Video
Natur Lesen
Die „Blüte“ ist eigentlich ein Blütenstand, dessen Blüten von unten nach oben aufblühen. 🙂