Ligusterhecke durch Dickmaulrüssler-Käfer befallen

Der Vorgarten ist durch eine Ligusterhecke eingefasst. Die Hecke ist bestimmt aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie besteht aus einem separaten, etwa 3 Meter langem Stück und dann einem weiteren, mehrere Meter langen Stück Hecke. Die Blätter an dem kurzen Stück und an den ersten beiden Metern des langen Stückes wiesen deutliche Frassspuren auf. Alle Blättchen sahen aus, als wenn der Käfer rundherum einmal hineingebissen hätte.  Das schadet der Hecke wohl nicht. Aber die Larven des Käfers leben im Boden und können dort die Wurzeln massiv schädigen.
Die Käfer sind nachtaktiv, so dass man den Feind meistens gar nicht zu Gesicht bekommt.
Leider habe ich kein gutes Foto von dem Käfer:
Otiorhynchus ligusticiDie Frassspuren sehen dann so aus:
Dickmaulrüssler FrassspurenNun habe ich zwei Jahre hintereinander Nematoden ausgebracht. Da kauft man ein Tütchen mit einem pulverartigen Inhalt und löst diesen in Wasser auf. Damit begiesst man die befallenen Pflanzen, bzw. das Wasser muss auf den Boden darunter gelangen. In den nächsten Tagen muss die behandelte Erde immer feucht sein. Die Nematoden sind Fadenwürmer. Diese dringen in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten diese so ab. Den Käfer selbst zu bekämpfen ist sinnlos, da ja schon die Larven im Boden für Nachwuchs sorgen. Die Käfer leben wohl nur eine Saison, die Larven überwintern aber im Boden. Nach der zweimaligen Behandlung sieht die Hecke nun wieder gesund aus. Die Nematoden sind so klein, da sieht man nichts, wie gesagt, es sieht wie ein Pulver aus.
Man kann die Nematoden im Internet kaufen, wenn man nach Nützlingen sucht, findet man sie schnell, auch Amazon verkauft sie. 50 Millionen Nematoden waren das!!

Früher hat mein Vater die Ligusterhecke geschnitten, mittlerweile macht das ein Gärtner. Seitdem wurde die Hecke immer breiter und höher. Von Platz her ist das egal, finde ich sogar gut für die Vögel. Aber das hohe Stück der Hecke drohte an einigen Stellen zu verkahlen und im Winter hat der Schnee die Äste umgedrückt. Nun hat der Gärtner einen radikalen Rückschnitt vorgenommen. Zum Gruseln. Vor allem, da nun Mäuerchen und Eisenstangen zum Vorschein kommen, die sehr hässlich sind und die ich bewusst noch nie gesehen habe.
Heckenrückschnitt

Über Pekü

Kleine Biotoperkundung meines Umfeldes
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.