OP-Body für den Hund

Unser Hund hat etwa auf der Milchleiste, hinter der ersten Zitze, ein Fettgeschwulst.
Nichts schlimmes, aber bei der letzten Hitze ist es gewachsen. Wenn es erst einmal so groß ist, dass es stört, ist eine operative Entfernung auch schwieriger, je größer das Geschwulst, desto größer der Schnitt.
Also haben wir es unter Vollnarkose entfernen lassen.  Gleichzeitig kann man die Narkose nutzen und Zähne, Krallen und was auch immer gut behandeln lassen.
Ich hatte natürlich gehofft, der Hund käme nicht an die Wunde heran. Ha ha, kommt er aber, die Hälfte der Naht erreicht er mit der Zunge, die ganze Naht mit der hinteren Pfote.
Eine Halskrause aus Hartplastik bringt den Hund zur Verzweiflung und mich gleich mit.
Dann gibt es noch Stofflätzchen, die werden unter dem Bauch platziert und auf dem Rücken, am Hals und am Popo mit Klettverschlüssen fixiert. Theoretisch – praktisch hält die ganze Konstruktion keine Minute. Ich hab‘ schon Hunde jeden Tag neu in Verbände eingenäht.
Also habe ich am Donnerstagabend das Internet durchforstet und auch gute Alternativen gefunden, ganze OP-Mäntel. Allerdings für kleine Hunde. Auch einen Neopren-Anzug fand ich, den Sinn, einen Hund in Neopren zu packen, habe ich nicht verstanden. Jedenfalls hätte ich durch das Wochenende mehrere Tage auf eine Lieferung warten müssen.
Also habe ich nach Schnittmustern gesucht.
Dieses Schnittmuster fand ich am besten.
Noch nie im Leben habe ich ein Kleidungsstück maßgeschneidert. Um die Nähmaschine habe ich seit vielen Jahren einen Bogen gemacht und meine Aktivitäten vor Jahren beschränkten sich auch auf gerade Nähte, sonst nichts.

Anfangs habe ich vor dem Schnittmuster gestanden und absolut keine Ahnung gehabt, wie ich anfangen soll. Aber – irgendwie ging es doch. Der Hund musste x-mal zur Anprobe herhalten. Ich habe bestimmt 6-7 Stunden gebraucht, allerdings habe ich Druckknöpfe verwendet, in Ermangelung von Reissverschlüssen, etwa 15 Stück, also 30 Teile annähen, das dauert ja.
Und hier nun das Ergebnis:

Ich bin sooooo stolz auf mich. Und mein Hund trägt den Body nun seit 2 Tagen und Nächten und der Mantel behindert ihn gar nicht. Ich habe einen alten Bettbezug verwendet und den Stoff doppelt genommen. Am Donnerstag werden die Fäden gezogen, also noch 3 Tage und 4 Nächte muss das Ding halten.

 

Über Pekü

Kleine Biotoperkundung meines Umfeldes
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu OP-Body für den Hund

  1. Helga Stöhr-Strauch sagt:

    Hallo,
    ich kriege den Link nicht auf. Kannst Du mir bitte helfen? Auch unsere Grete wurde an der Milchleiste operiert und nun quält sie sich mit einem unpassenden OP-Body herum.
    Danke und Gruß
    Helga

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.